Presse

2023

2022    ‖    2021    ‖    2020    ‖    2019

2018    ‖    2017    ‖    2016    ‖    2015

2014    ‖    2013    ‖    2012    ‖    2011

PRESSE 2023

Zwei Artikel im E-HEALTH-COM von Philipp Grätzel von Grätz

“Gentherapie startet, IT-Lösung hilft”

In einem zweiten Artikel berichtet die E-HEALTH-COM über uns und die Entwicklung der neuen Software Gene

👉 Link zum Artikel

👉 Auch erschienen in der Ausgabe 2_3/2023 auf S. 9

“Desillusioniert durch DiGA”

Es geht um die deutsche DiGAInnitiative, das Ausbleiben von Apps für seltene Erkrankungen und um die Zukunft der digitalen Hämophilietagebücher.

👉 Link zum Artikel

👉 Link zum Blogbeitrag von David Schmoldt

PRESSE 2022

Gestaltung Digitalisierung im Gesundheitswesen

Dr. David Schmoldt wirkte als Autor am neuen VDE Positionspapier “Gestaltung Digitalisierung im Gesundheitswesen” mit.

👉 Link zum LinkedIn-Post

👉 Link zum Paper

April 2022  Ärzte Zeitung: Artikel und Podcast-Folge

Zum diesjähigen Welttag der Hämophilie am 17. April widmete die Ärzte Zeitung smart medication nicht nur einen Artikel, sondern zeichnete auch eine Podcast-Folge mit dem Hämostaseologen Dr. Wolfgang Mondorf, dem Vorsitzenden des VFTH e.V., auf.

Telemonitoring bei Hämophilie längst etabliert

[…] “Das Erheben der Real-World-Daten fällt den Hämostaseologen auch deshalb relativ leicht, weil die meisten Ärztinnen und Ärzte und auch ein Großteil der Patienten an eines der Telemonitoring-Systeme angeschlossen sind, die es Patienten erlauben, Blutungsereignisse, Blutwerte und Medikamenteneinnahme per Smartphone oder am Computer zu dokumentieren. Mondorf arbeitet seit vielen Jahren mit dem System smart medication und ist damit vor neun Jahren auch Preisträger im Wettbewerb “Die innovative Arztpraxis” von Springer Medizin und der Ärzte Zeitung gewesen. […]

👉 Hier den vollständigen Artikel online lesen

👉 Hier geht’s zum ÄrzteTag Podcast

Hämovision 03/22

Die Zeitschrift Hämovision berichtet auf S. 6 über gleich drei Updates von smart medication.

  • Die Plattform smart medication bietet teilnehmenden Hämophiliezentren nun eine Schnittstelle zum DHR 2.0 an, um Meldungen schnell und einfach zu erledigen
  • Wir arbeiten an einer brandneuen Plattform für Ärzte zur digitalen Unterstützung der Gentherapie von Hämophiliepatienten
  • Im Rahmen eines durch das Land Hessen geförderten Projektes arbeiten wir mit der TU Darmstadt zusammen, um KI-gestützte Videoanalysen zur Gelenktherapie in der Hämophilie zu erforschen und mit Gamification umzusetzen.

hier lesen

PRESSE 2021

Hämovision 06/21

Auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Hämovision sind wir mit unserem elektronischen Tagebuch vertreten: smart medication eDiary ist kostenlos für jeden Patienten nutzbar.

“Prophylaxe ernst nehmen, Ereignisse dokumentieren, Therapie optimieren”

hier lesen

SG4_Mobility

Hämovision 03/21

In der aktuellen Zeitschrift Hämovision aus dem März 2021 ist smart medication erneut mit einer Informationsseite vertreten. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier herunterladen.

PRESSE 2020

SG4_Mobility

SG4Mobility

Live-Interview im hr-fernsehen am Do. den 13.02.2020 um 19:15 Uhr zum Thema “SG4Mobility” mit Andreas Gilbert, M.Eng. Ab Minute 8:14 erklärt Herr Gilbert das Projekt zum Thema Mobilität.

Link zum Video

Die Projektpartner sind:

SG4Mobility

Umweltfreundliches Mobilitätsverhalten und Gesundheitsförderung mit Serious Games. Im Forschungsprojekt SG4Mobility wird mittels Aktivitätserkennung über das Smartphone die Mobilität der Nutzer erfasst, um einerseits die Mobilitätsanalyse durch konkrete Mobilitätsdaten zu verbessern und andererseits, um einzelnen Nutzern ihre persönliche Mobilität zu veranschaulichen.

Im Rahmen des Projekts wird eine App entwickelt, die Aktivitätserkennung und Serious Games, Spiele die neben der Unterhaltung ein charakteristisches Ziel haben, vereint.

Durch Bewertungsschema mit Gamification Ansätzen sollen Nutzer ein Bewusstsein für den Einfluss ihrer Mobilität im CO2 Haushalt erhalten und von einem umweltfreundlichen Mobilitätsverhalten überzeugt werden. Mit ortsbasierten Mini-Spielen z.B. an Haltestellen dürfen Nutzer ihre körperliche und geistige Aktivität unter Beweis stellen.

Das Projekt wird anhand einer Nutzerstudie im Raum Offenbach durchgeführt und läuft 6 Wochen. Die Testphase beginnt am 20.05.2019 und endet am 30.06.2019. Die Testphase ist in drei Phasen mit jeweils 2-wöchiger Länge aufgeteilt. In jeder Phase werden neue Funktionalitäten hinzugefügt.

PRESSE 2019

himss_logo

Patient-Centricity taken seriously

Neuer Artikel “PATIENT-CENTRICITY TAKEN SERIOUSLY” von Philipp Grätzel von Grätz im HIMSS INSIGHTS 8.2 greift unter anderem smart medication als ausgewähltes Anwendungsbeispiel auf.

Everybody talks about putting the patient in the driving seat. But connected care platforms that take this vision seriously continue to experience a hard time. How should patient-centricity be reimbursed?

…DIGITAL HEMOPHILIA PLATFORM OPTIMIZES USE OF EXPENSIVE CLOTTING FACTORS

“Given this background, there is a clear rationale for managing hemophilia patients with a digital platform. Doing so allows us to monitor compliance, and it also allows us to correlate bleeding events and medication in order to find the optimal dosing schedule for each individual patient,” says Andreas Rösch of Rösch & Associates, a Frankfurt-based company that is offering the digital haemophilia platform “smart medication.
(Dezember 2019)

Wenn Sie Interesse an dem Artikel haben, kontaktieren Sie uns gerne oder laden Sie die komplette Ausgabe hier herunter.

Langfristige Remissionen und mehr Lebensqualität mit Romiplostim

Hinweis auf einen Beitrag zur Immunthrombozytopenie (ITP) und den Vorteilen von smart medication ITP: Langfristige Remissionen und mehr Lebensqualität mit Romiplostim. Leitlinien-Updates spiegeln Veränderungen in der Therapie wider – ITP Assembly 2019. Auf der diesjährigen ITP Assembly wurden unter anderem Updates nationaler und internationaler Leitlinien vorgestellt. Diese waren überfällig, da vor allem Thrombopoetinrezeptor-Agonisten (TRA) wie Romiplostim die Therapie nachhaltig verändert haben.

Dr. Peter Sandor und Dr. Wolfgang Mondorf berichten im Videointerview über aktuelle Entwicklungen. Mit freundlicher Unterstützung der Amgen GmbH.
(ITP Assembly; 2019; Amsterdam, Niederlande, 20.-21.09.2019)

Kaum Apps auf Rezept

Hinweis auf einen Beitrag zu smart medication in der FAZ. Herr Rösch nimmt Stellung zum Digitalen-Versorgung-Gesetz (DVG). Schwierige Zulassung / E-Health-Kongress im August.
(FAZ vom 26.07.2019 – Nr. 171, S. 35)

Den kompletten Artikel finden Sie hier

Artikel_Ausschnitt

PRESSE 2018

smart medication gewinnt Gesundheitspreis 2018 in der Kategorie Digitalisierung!

München, den 12. September 2018
Eine unabhängige Jury hat im Rahmen des MSD Gesundheitsforum smart medication zum Gewinner des Preises “Lösung von Versorgungsproblemen durch Digitalisierung” gekürt. Der Preis wird von einer hochrangig besetzten und unabhängigen Jury verliehen und ist mit 10.000 € dotiert. Prof. Dr. Peter C. Scriba würdigt in seiner Laudatio das jahrelange Engagement der Projektpartner von smart medication.

MSD_Gesundheitspreis_2018
Youtube_Mondorf

Link zum YouTube-Video über smart medication beim MSD Gesundheitspreis

Preisträger des MSD Gesundheitspreis

Dr. David Schmoldt (links), Dr. Andreas Rösch (2. v. links), Dr. med. Wolfgang Mondorf (rechts), bei der Preisverleihung.

Preisträger des MSD Gesundheitspreis_2

Link/Download Projekt smart medication
Link/Download Publikumspreis smart medication
Link/Download MSD-Gesundheitspreis Dokumentation

MSD_logo

smart medication nominiert für den Gesundheitspreis 2018 für innovative Versorgungsprojekte

Wir freuen uns über die Nominierung und Finalteilnahme von smart medication beim MSD Gesundheitspreis für innovative Versorgungsprojekte. Eine unabhängige Jury hat auch 2018 wieder zehn innovative Versorgungsprojekte für den MSD Gesundheitspreis nominiert. Der Preis wird von einer hochrangig besetzten und unabhängigen Jury verliehen und ist mit 110.000 € dotiert.

Gesundheitspreis_Testimonial

Erstmals wird in diesem Jahr auch aus dem Kreise der nominierten Projekte zusätzlich ein Publikumspreis vergeben. Wir laden Sie herzlich zur öffentlichen Abstimmung ein. Über www.msd.de/jede-stimme-zaehlt kann JEDER Interessierte EINE Stimme für seinen Favoriten vergeben. Bitte auf das Banner klicken und für smart medication stimmen!

MSD_Publikumspreis
MSD_logo

smart medication bewirbt sich für den MSD-Gesundheitspreis 2018

Der MSD Gesundheitspreis fördert zweckgebundene Patientenversorgungsprojekte und ist auf 110.000€ dotiert. Das Preisgeld wird auf bis zu sieben Preisträgern aufgeteilt.

vdek_logo

smart medication bewirbt sich für den vdek- Zukunftspreis 2018

Unter dem Diesjährigen Motto: “vernetzt und mobil – mit digitalen Helfern die Versorgung stärken” nahm smart medication am vdek – Zukunftspreis teil.

Mehr erfahren Sie hier

PRESSE 2017

DIN_logo

Eigene DIN-Norm für Serious Games

Am 18.10.2017 fand die Kick-off-Veranstaltung zur DIN SPEC 91380 „Serious Games Metadata Format (SG-MDF)“ bei DIN in Berlin statt. Die DIN SPEC ist eine Art Vorstufe zur DIN NORM und hat den Vorteil, dass sie schneller umgesetzt werden kann.

Link zum Artikel

DIN

Innovationsnetzwerk für Serious Games gegründet

Am 13.06.2017 wurde das Innovationsnetzwerk Serious Games Technologies (“SGT”) gegründet. smart medication und Rösch & Associates GmbH darf sich zu den Gründungsmitgliedern zählen. SGT wurde unter der Führung des Hessischen Telemedia Technologie Kompetenz-Center e.V. und mit der wissenschaftlichen Unterstützung des Fachgebiets Multimedia Kommunikation der Technischen Universität Darmstadt formiert.

Was sind Serious Games?

Serious Games sind Spiele, die nicht hauptsächlich die Unterhaltung zum Zweck haben. Sie haben mindestens ein weiteres Ziel, beispielsweise einen Lerneffekt, eine Verhaltensänderung oder eine Aufklärungs- bzw. Bewusstseinsveränderung. Sie werden unter anderem von Lehrern, Ausbildern, Trainern, Ärzten oder Therapeuten genutzt. Die Anwendungen finden sich in Bereichen wie Sport, Gesundheit, Ernährung, Mobilitätsverhalten, Sicherheit, Religion, Klima oder auch Energie und vielem mehr.

Link zum Artikel

serious_games
e_health_com

smart medication wird App des Monats bei E-HEALTH-COM!

Die Redaktion der E-HEALTH-COM hat smart medication im April zur App des Monats gewählt. Wir freuen uns über diese Auszeichnung!

e_health_com

smart medication – Telemonitoring per App | Heimselbstbehandlung für Patienten mit Hämophilie

smart medication in der aktuellen Ausgabe bei E-HEALTH-COM! Erfahren Sie näheres zum Einsatz von Telemonitoring in der intersektoralen Versorgung und Versorgungsforschung im Fachbeitrag der E-HEALTH-COM.

Link zum Beitrag/PDF-Download

PRESSE 2016

Posterpreis für Frau Christine Caster vom Uniklinikum des Saarlandes

Wir gratulieren Frau Christine Caster zum Posterpreis für ihre Präsentation auf der Hemophilia Nurse Conference in Madrid/Spanien über die automatische Übertragung von Behandlungsdaten an das deutsche Hämophilieregister (DHR) über die Schnittstelle von smart medication und DB-Plus! Frau Caster ist hämostaseologische Assitentin am Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes (Direktor: Prof. Dr. Hermann Eichler). Weitere Informationen finden Sie unter: UKS-Report (Seite 29)

Download UKS-Report

smart medication im Fernsehen in der hessenschau im HR

Der Beitrag über smart medication in der hessenschau im HR-Fernsehen steht ab sofort in der HR-Mediathek zur Verfügung. Im Beitrag beginnt die Passage über smart medication ab Timecode 10:55.

Link zum TV-Beitrag

hessenschau
faz

Wenn das Smartphone zum Doktor wird

Dr. med W. Mondorf berichtet über smart medication in der FAZ. Apps können heute mehr als Schritte zählen: Sie behandeln Tinnitus und prüfen, ob ein Leberfleck bösartig ist. Doch welche Anbieter sind seriös?
(FAZ, von Britta Beeger, 19.01.2016, S. 22.)

Link zum Artikel

PRESSE 2015

Aerzteblatt_logo

E-Health: Telemedizin im Aufwind

smart medication als Projektbeispiel für die Telemedizin in Hessen. “Der Innovationsfonds lockt: Hessen und Baden-Württemberg haben zur Aufholjagd beim Auf- und Ausbau von Telemedizin und Gesundheitstelematik angesetzt.”
(Dtsch Arztebl 2015; 112(43): A-1756 / B-1458 / C-1426, Krüger-Brand, Heike E.)

Link zum Artikel

hr_info

Der digitale Patient

Die Digitalisierung der Welt macht auch vor der Gesundheitsindustrie keinen Halt. Jeder Fünfte nutzt Medizin-Apps, die Bewegung oder den Schlaf überwachen, Blutdruck messen, an die Medikamenteneinnahme erinnern und vieles mehr. Was aber kann Big Data? Und inwiefern hilft es bei der Patientenversorgung? Dr.-Ing. Andreas Rösch M.S. gibt ein Interview bei hr-iNFO zum Thema “Der digitale Patient”
(Quelle: © hr, 02.09.2015)

ärztezeitung

Welche Telemedizin-Projekte für Patienten sinnvoll sind

Ob Teletumorkonferenz, Telekonsil in der Notfallversorgung oder das telemedizinische Monitoring chronisch Kranker: Die Bundesärztekammer legt in einem Positionspapier dar, welche Telemedizin-Verfahren aus ihrer Sicht Patienten wirklich weiterhelfen. Wegen der abnehmenden Arztdichte setzt die Kammer aber auch aufs Telemonitoring und -Casemanagement chronisch Kranker einiges an Hoffnung. Hier müssten mehr Mittel für Forschungsprojekte bereit gestellt werden, fordert die BÄK.
(22.05.2015 von Rebekka Höhl)

Link zum Artikel

ärztezeitung

Zeit der Spielereien ist vorbei

Das zarte Pflänzchen der digitalen mobilen Gesundheitsanwendungen ist mittlerweile ein kräftiges Gewächs geworden. Das zeigte sich auch bei der conhIT, wo während des App Circus zehn spannende Anwendungen präsentiert wurden. “Aus Sicht niedergelassener Ärzte spannend waren unter anderem die drei Apps WoundDesk, CardioSecur active und smart medication. Über letztere hat die “Ärzte Zeitung” schon wiederholt berichtet. Es handelt sich um eine Telemonitoring-App für die Selbsttherapie bei Bluterpatienten, die vom Arzt “verordnet” wird. Den ersten Preis hätte diese App mit Sicherheit verdient gehabt. Da sie allerdings bereits 30 Prozent der Ärzte, die Bluter behandeln, und 15 Prozent der Bluter erreicht, war sie der Jury wohl nicht neu genug. Das Telemonitoring bei Blutern ist einer der Bereiche, in denen sich die Frage der Erstattung telemedizinischer Leistungen derzeit am drängendsten stellt.”
(20.04.2015 von Philipp Grätzel von Grätz)

Link zum Artikel

healthTechWire

App Circus der conhIT 2015: Erster Platz für Hörhilfe-App

Der im Rahmen der mobile health zone stattfindende App Circus der conhIT 2015 war ein voller Erfolg. Sieger wurde die Lösung Mimi Hearing Test, eine App zur Diagnose und Behandlung von Menschen mit Hörschwierigkeiten. Bereits im Vorfeld wurden durch eine Jury aus 30 Bewerbern aus ganz Europa die zehn vielversprechendsten Lösungen ausgewählt. Darunter waren Apps wie das mobile Klinikinformationssystem iMedOne mobile, die Telemedizinlösung für Bluterpatienten smart medication, das TK Diabetes Tagebuch und die mobile EKG-Lösung CardioSecur active. Jeder der zehn Anbieter hatte drei Minuten Zeit, Zuhörer und Jury von seiner Lösung zu überzeugen. Danach gab es jeweils zwei Minuten Zeit für Fragen.
(15.04.2015 von HealthTech Wire)

spiegel _online

Smartphones und Tablets: Worauf man bei Medizin-Apps achten sollte

Puls, Blutzucker und Blutdruck messen: Der Markt ist voll von Gesundheits-Apps. Manche sind nützlich, manche bergen Risiken. Experten warnen davor, das Smartphone als Arztersatz zu sehen.
(spiegel online, 31.03.2015)

Link zum Artikel

PRESSE 2014

faz

Patienten vertrauen dem Arzt mehr als dem Internet

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zum Umgang der Patienten mit E-Health-Anwendungen und nennt eine nicht näher spezifizierte App im Bereich der Hämophilie. “… Die Linse, die – wer sonst? – der Internetriese Google entwickelt, um im Auge den Blutdruck zu messen und die Werte zu versenden, die App, die dem Arzt die Blutwerte seines Hämophiliepatienten in Echtzeit übermittelt, sind das eine. …”
(22.11.2014, von Andreas Mihm/FAZ)

Link zum Artikel

ärztezeitung

Hämophilie-Projekt will mit App in die Regelversorgung

Die Ärzte Zeitung zur Podiumsdiskussion “Einführung einer Telemonitoringplattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz” am 14.11.2014 auf der Medica.

Die TelemonitoringPlattform “smart medication” soll die Behandlung von Patienten mit angeborener Hämophilie verbessern. Die Kassen zeigen für das Projekt allerdings bisher nur wenig Interesse.
Hämophilie-Projekt will mit App in die Regelversorgung
(Ärzte Zeitung, von Ilse Schlingensiepen, 24.11.2014)

Link zum Artikel

ärztezeitung

Gesundheitswirtschaft schlägt Alarm

Home Monitoring für chronisch Kranke oder interdisziplinäre Fallkonferenzen per Internet. Für Brauns führt deshalb angesichts des demografischen Wandels und des Ärztemangels in strukturschwachen Gebieten kein Weg an der Telemedizin vorbei. Telekonsultationen könnten Ärzten Zeit sparen. Doch sie können sie nicht abrechnen. Das ist einer der Gründe dafür, dass Telemedizin in Deutschland bisher kaum in der Regelversorgung angekommen ist.
(Ärzte Zeitung App, Von Antonia von Alten, 21.10.2014)

Link zum Artikel

ärztezeitung

Telemedizin etabliert sich im Alltag

Hämophilie-Patienten können ihre Medikation zu Hause selbst anpassen – wenn ihnen der Arzt dabei aus der Ferne zuschaut. Ein Telemedizin-Projekt, das Ärzte vor einigen Jahren entwickelt haben, etabliert sich zusehends als Standard. Herr Dr. med. W. Mondorf zur Entwicklung von smart medication ein halbes Jahr nach dem Gewinn des 3. Preises beim Wettbewerb des Fachverlags Springer Medizin
(Ärzte Zeitung, 27.08.2014)

Link zum Artikel

golem

Warum Ärzte keine Wearables verschreiben würden

Mit immer mehr Apps und Geräten vermessen Menschen ihren Körper. Eine neue Generation von Gadgets soll noch bessere Ergebnisse bringen, die Apple mit seinem gestern angekündigten Healthkit besser verwalten will. Mediziner und Ernährungswissenschaftler sind skeptisch.
(Artikel vom 03.06.2014 von Meike Laaff und veröffentlicht auf GOLEM.DE)

Link zum Artikel

ärztezeitung

Mit der Smartphone-App zum Arzt

Präsentieren die neue App „smart medication“: Dr. Berthold Siegmund, Katrin Dagott, Dr. Hartmut Pollmann, Marianne Göhausen und Prof. Dr. Claus Spieker. Herr. Dr. med. H. Pollmann über den Einsatz und die Vorteile von smart medication.
(20.03.2014)

ärztezeitung

Ärzte beklagen fehlende Abrechnungsmöglichkeit

Niedergelassene Ärzte glauben in der Mehrheit, dass Telemedizin die Effizienz des Gesundheitssystems steigern kann. Doch bisher fehlen noch Anreize, die neue Technik auch anzuwenden. “Alles hängt am EBM” sagt Dr. med. Wolfgang Mondorf, Facharzt für Innere Medizin aus Frankfurt am Main.
(Ärzte Zeitung, von Hauke Gerlof, 14.03.2014)

Link zum Artikel

ärztezeitung

Round Table – Innovatoren brauchen langen Atem

Was treibt Ärzte an, innovativ zu sein, und was blockiert sie? Welche Rolle kann die Pharmaindustrie übernehmen, und wann sind die Krankenkassen in der Pflicht? Über diese Fragen diskutierten die Gewinner des von Springer Medizin und UCB initiierten Innovationspreises bei einem Round Table in Berlin. Herr Dr. med. H. Pollmann und Herr Dr. med. W. Mondorf zu den Schwierigkeiten für die Telemedizin in Deutschland bei der Preisverleihung für die “Innovative Arztpraxis”
(Ärzte Zeitung, 17.02.2014)

Download

ärztezeitung

Innovationspreis 2013 – Die Sieger stehen fest

Innovationen können Arztpraxen helfen, die Betreuung von Patienten zu verbessern und auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Das zeigen die Teilnehmer am Wettbewerb “Die innovative Arztpraxis”. Jetzt stehen die Gewinner fest. Herr Dr. med. H. Pollmann und Herr Dr. med. W. Mondorf gewinnen mit smart medication den 3. Preis beim Wettbewerb des Fachverlags Springer Medizin.
(Ärzte Zeitung, 10.02.2014)

innovationspreis_2013
Aerzteblatt_logo

Telemedizin: Erfolgsbeispiele

Herr Dr. med. W. Mondorf spricht über das Erfolgsbeispiel smart medication: “… Es scheint derzeit geradezu en vogue, den Nutzen der Telemedizin insgesamt infrage zu stellen. Woran liegt das? Nicht erst seit Frau Bundeskanzlerin Merkels im Duell mit Herrn Steinbrück erfolgter Ankündigung, die Telemedizin zur Chefsache zu machen, versuchen zahlreiche Experten, auf den neuen Zug Telemedizin aufzuspringen.” 
(Dtsch Arztebl 2014; 111(1-2): A-35 / B-30 / C-30)

PRESSE 2013

DG_Telemed_logo

Telemedizin und Hämophilie

Vorstellung des elektronischen Behandlungstagebuchs smart medication und des Vereins zur Förderung der Telemedizin in der Hämostaseologie VFTH e.V.. Telemedizin ermöglicht die ärztlich kontrollierte Heimselbstbehandlung bei Patienten mit Hämophilie und erhöht die Behandlungssicherheit für Arzt und Patient.
(E-HEALTH-COM 06/2013, Seite 56)

Link zum Artikel

Aerzteblatt_logo

Telemedizin: Plattform für Hämophilie-Patienten

Für Patienten, die weit entfernt von ihrem betreuenden Hämophiliezentrum wohnen, bietet die Telemetrieplattform smart medication eine sinnvolle Unterstützung bei der ärztlich kontrollierten Heimselbstbehandlung.
(Vorstellung der Plattform und Module von smart medication im Ärzteblatt vom 22.11.2013. Dtsch Arztebl 2013; 110(47): A-2276 / B-2002 / C-1937)

Link zum Artikel

Aerzteblatt_logo

Telemedizin: Auf dem Weg zu mehr Evidenz

Noch ist die Studienlage in vielen Fällen nicht ausreichend, um Telemedizin in Leitlinien zu verankern und in die flächendeckende Versorgung zu bringen. Bessere Studien sollen das ändern.
(22.11.2013/Dtsch Arztebl 2013; 110(47): A-2252 / B-1980 / C-1918 Krüger-Brand, Heike E.)

Link zum Artikel

hämophilie_org

Telemedizin ideal für die ärztlich kontrollierte Heimselbstbehandlung bei Hämophilie

Vorstellung der Plattfom und den Beteiligten von smart medication. Für Patienten mit Hämophilie, die häufig weit entfernt von ihrem betreuenden Hämophilie-Zentrum wohnen, bietet die Telemedizin und hier speziell die innovative Telemetrie-Plattform smart medicationTM eine hervorragende Unterstützung bei der ärztlich kontrollierten Heimselbstbehandlung. Wie die Telemedizin zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung in Deutschland beitragen kann, diskutierten Experten und Patientenvertreter auf einem vom Verein zur Förderung der Telemedizin in der Hämostaseologie e.V. (VFTH) veranstalteten Symposium in Münster.
(Biermann – MÜNSTER, 15.10.2013)

Merkel_medica_2013©Detlef_Borchers

Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Bedeutung der Telemedizin

Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Thema Telemedizin am 01.09.2013 im TV-Duell mit Peer Steinbrück. Das Duell können Sie sich bei YouTube hier ansehen:

Bereits 2010 hat die damalige und heutige Bundeskanzlerin Angela Merkel die außerordentliche Bedeutung der Telemedizin für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung hervorgehoben. Verglich sie vor 3 Jahren bei ihrem Besuch auf der Medizinmesse Medica „den exportorientierten Sektor der deutschen Medizintechnik mit der Rolle der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Chemie“, fügte sie hier zusätzlich an, dass „modernes Gesundheitsmanagement untrennbar mit der Kommunikations- und Informationstechnik verbunden“ sei. Neuere Studien, wie die VDE-Studie „Pro TeleMonitoring Technik | Nutzen | Erstattung“ (Oktober 2012, www.vde.de) erbringen mittlerweile auch den Nachweis des medizinischen und gesundheitsökonomischen Nutzens von Telemedizin anhand zahlreicher Innovativer Projekte. Das große Potenzial nicht nur für Patienten, sondern auch für die medizinischen Leistungserbringer und Kostenträger ist mittlerweile unbestritten. Erwartet werden Einsparungen von 10%-50% im Bereich der Behandlungskosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensqualität und Lebenserwartung für den Patienten. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass auch 2013 im Kanzlerduell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück das Thema Telemedizin eine Rolle spielte. So sagte Frau Merkel: „Wir haben den Anspruch dass jeder Mensch die Gesundheitsversorgung bekommt, die er braucht und dies ist in Deutschland im Großen und Ganzen, … , gewährleistet.“ … „Ich glaube, dass wir insgesamt stolz sein können auf unser Gesundheitssystem, … , und trotzdem haben wir Probleme zum Beispiel mit der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Deshalb haben wir ein Gesetz gemacht, was die Versorgung mit Ärzten im ländlichen Raum verbessert. Wir werden sehr stark achten müssen, dass die Telemedizin sich gut entwickelt.“
(Angela Merkel zur Eröffnung der Medica. Bild: Detlef Borchers/Quelle: 18.11.2010 09:50, Medica: Merkel betont Rolle der Medizintechnik, http://www.heise.de/newsticker/meldung/Medica-Merkel-betont-Rolle-der-Medizintechnik-1138295.html)

bdi

smart medication –Projekt wird weiter ignoriert

Kein Ruhmesblatt ist der Umgang von Kassen und KVen mit dem Telemedizinprojekt „smart medication“ des Vereins zur Förderung der Telemedizin in der Hämostaseologie. Das Projekt kümmert sich um die Versorgung von Blutern. Es besteht aus einem elektronischen Tagebuch, das Blutungsereignisse und die Dosierung der eingesetzten Faktorenkonzentrate dokumentiert.
(Kritische Darstellung der aktuellen Situation von smart medication/ bdi/08.05.2013)

achse_central

Marburger Projekt zur Behandlung von Hämophilie nominiert

smart medication gehört zu den 6 Nominierten Projekten für den Achse Central Versorgungspreis 2013.
(Berlin, 16. April 2013)

Nominierung Download

bdi

Das Blut wird smart

Vorstellung der Plattform smart medication.
(Artikel im “ixx.press – IT in der ärztlichen Praxis” auf Seite 4 – Ausgabe 13.1.2013). Herausgegeben von der medatixx GmbH & Co. KG)

PRESSE 2012

Ärzte_Zeitung_logo

Graswurzel-Telemedizin mit Hürden

Eine bessere Versorgung für Patienten mit Hämophilie: Zwei niedergelassene Kollegen haben das selbst in die Hand genommen. Herausgekommen ist ein Telemedizin-Projekt samt Smartphone-App. Die größte Hürde ist das liebe Geld.
(Artikel in der Ärzte-Zeitung über smart medication in der Ausgabe vom 27. November 2012)

Link zum Artikel

 

VDI_Nachrichten

Vorstellung von smart medication

(Ein Beitrag der VDI Verlag GmbH vom 16.11.2012)

smart_medication
MED_Journal_logo

Ankündigung zum Auftritt von smart medication auf der MEDICA 2012

App zur Überwachung der Bluterkrankheit
(Ein Beitrag des rsmedia Verlags vom 12.11.2012)

Link zum Artikel

Kölncampus

Kölncampus | Live-Interview am 8. November 2012 zum Thema smart medication

Radio-Interview zu smart medication mit Dipl.-Kfm. David Schmoldt. Kölncampus, das Kölner Hochschulradio auf 100.0 MHz und auf 90.2 MHz im Unitymedia-Kabel im Kölncampus-Radio auf 100.0 MHZ.

Link zum Download des Live-Mitschnitts

idw_logo

Ankündigung zum Auftritt von smart medication auf der MEDICA 2012

Eine App zur Überwachung der Bluterkrankheit
(Ein Beitrag aus dem Informationsdienst Wissenschaft vom 31.10.2012)

Link zum Artikel

ztg_logo

Kurze Vorstellung von smart medication im Zusammenhang mit Medizin-Apps

Bedeutung von Web 2.0 Anwendungen und Apps: Zukunft oder schon Realität? Das neue GKV-Versorgungsstrukturgesetz – Eine Chance für die Telemedizin?!
(Tagung der ZTG GmbH, 24.05.2012)

idw_logo

Beitrag über smart medication in Hämophilieblätter

Dr. med. W. Mondorf über smart medication und die Möglichkeit der Teilnahme.
(Beitrag über smart medication in Hämophilieblätter der Deutschen Hämophiliegesellschaft von Dr. med. W. Mondorf in der Ausgabe vom Mai 2012)

Download PDF

Ärzte_Zeitung_logo

Werden Apps zur Kassenleistung?

Bericht über den 2. Preis für smart medication beim R&D Talent Award auf der weltgrößten Medizinmesse MEDICA. Werden Apps zur Kassenleistung? 
(Artikel in der Ärzte-Zeitung über smart medication in der Ausgabe vom 12. März 2012)

Link zum Artikel

 

Monitor_Versorgungsforschung

Smartphone-App zur Heimselbstbehandlung

Vorstellung der Plattform smart medication
(Beitrag über smart medication in der aktuellen Ausgabe 01/12 der Fachzeitschrift Monitor Versorgungsforschung erschienen)

Download PDF

PRESSE 2011

medical_tribune

Vorstellung des Systems smart medication als Beispiel für eine Medizin-App

Smartphones für Ärzte – Artikel über die Nutzung von Smartphones und Apps durch den Arzt. smart medication dient hier als ein Beispiel für Android-Applikationen zu medizinischen Zwecken.

health_IT

Nachwuchspreis im R&D Talent Award

David Schmoldt gewinnt mit smart medication den Nachwuchspreis im R&D Talent Award für Telemedizin des Medica Media Forum!

Link zum Presseartikel in E-HEALTH-COM

Präsentationsvortrag auf YouTube

R&D_Talent_Award
PDF